|
Es war 28. August 1999 und ich hatte nur gerade 3 Stunden geschlafen. Mit
noch sehr viel Schlaf in den Augen machte ich mich auf nach Zürich ins
Kongresshaus, den heute sollte ja der Linux Install-Event 1999 stattfinden.
Als ich den Saal betrat, begrüsste unser Präsident Philip
Markwalder gerade die anwesenden Personen.
Beinahe alle hatten ihre Computer und
eine SuSE-Distribution dabei. Wer keine dabei hatte bekam eine ältere
(6.0 und 6.1) Distribution um den PC einzurichten. Es war das ganze Spektrum
von Intel-Hardware vertreten: Vom widerspestigen Compaq zum selbst
zusammengebauten Maschine und vom betagten 486er bis hin zu Highend PC's mit
den neusten Grafikkarten.
Zu jedem PC gesellt sich ein erfahrenes LUGS-Mitglied und half bei der
Installation. Eine Stunde lang waren alle in ihre Installationen vertieft
und wurden dann durch Philip Markwalder unterbrochen, der die LUGS
vorstellte. Danach gings im gleichen Elan weiter. Die meisten waren jetzt
bereits mitten in der Installation. Die CDROM's surrten und Megabyte um
Megabyte fanden den Weg auf die Festplatten.
David Frey zeigte in seinem Vortrag, wie eine allgemeine Installation von
Linux funktioniert. Dies vermittelte den Zuhörern das nötige
Basiswissen um zukünftig Linux-Installationen selbst
durchzuführen. Danach gings mit den Installationen weiter und einige
begannen bereits X-Window zu konfigurieren. Hier zeigte sich auch, dass
Linux mit neuen Grafikkarten keine Probleme hatte. Aber Sax (ein
X-Konfigurationstool von SuSE) meinte bei einer Karte, dass für diese
Karte der Xbanshee-Server installiert sein müsse, aber diesen X-Server
gibt es nicht. Hier brachte der normale XSVGA-Server Abhilfe.
Die Mittagspause wurde von den meisten für die Linux-Installation
geopfert. So hatten die meisten X & KDE bereits in Betrieb, als ich meinen
Vortrag über Kernel-Kompilieren hielt.
Um 17:00 Uhr war dann Schluss und es ging an's zusammenpacken. Es konnte
allen geholfen werden und die meisten gingen mit Linux, X und einem
Windowmanager nachhause. Einzelne hatten sogar StarOffice am laufen.
Ein Erfolg auf der ganzen Linie für alle!
Einige Punkte möchte ich noch erwähnen:
- Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
- Immer mehr interessierte Frauen tauchen in der sonst von Männern
dominierten Linux-Welt auf.
- Der nächste Installevent kommt bestimmt.
Norbert Kümin
|
|