Erfahrene Linuxer führen an einem solchen Anlass durch die Installation
einer Distribution (wir wählen jeweils SuSE, weil sie bei uns am weitesten
verbreitet ist). Das Ziel eines solchen Anlasses ist, dass jeder, der seinen
PC mitbringt ihn nachher mit einem installierten Linux wieder nach
Hause nehmen kann.
Das letzte Installations-Fest hat am 28. August 1999 im Kongresshaus in Zürich von 9:00 - 17:00 Uhr
stattgefunden. Der Bericht zum LIE 99
verfasst und die Bilder
dazu.
- Installation von Linux auf PC (keine Alphas, PowerPC, Sun, etc.)
- Installation und Konfiguration von X-Window.
- Vorträge zu den Themen
- Installation
- LUGS
- Kernel kompilieren
- Netzwerk
Um unsere Vereinskasse so gut wie möglich zu entlasten, sind wir
natürlich froh, um jede Unterstützung, die wir erhalten. Wenn Sie
etwas beitragen möchten, nehmen Sie bitte mit unserem Präsidenten
(Philip Markwalder
<philip.markwalder@trivadis.com>)
Kontakt auf.
Durch unser gedrängtes Programm können wir nicht auf spezielle
Installationsarten wie NFS oder FTP eingehen. Dies bedingt allerdings, dass
jeder Rechner über ein eigenes CDROM-Laufwerk verfügt.
Es wird empfohlen vor dem Installations-Fest eine Sicherheitskopie (Backup)
von ihrer Festplatte zu erstellen. Die LUGS haftet NICHT für allfällige
Datenverluste und den daraus entstehenden Kosten.
Zeit |
Vorgesehen |
9:00 |
Türöffnung
Workshop "Linux Installation" unter Anleitung von
Teamleadern.
|
10:00 |
Vortrag:Linux Installation (1/2)
|
10:30 |
Workshop "Linux Installation" unter Anleitung von
Teamleadern.
|
11:30 |
Vortrag:Linux Installation (2/2)
|
12:00 |
Kurze Zusammenfassung der Installation und Mittagspause
|
13:00 |
Workshop "Linux Installation" unter Anleitung von
Teamleadern.
|
14:00 |
Vortrag: Kernel kompilieren
|
14:30 |
Workshop "Linux Installation" unter Anleitung von
Teamleadern.
|
15:00 |
Vortrag: Linux im Netzwerk oder Ähnliches.
|
15:30 |
Workshop "Linux Installation" unter Anleitung von
Teamleadern.
|
17:00 |
Ende der Fahnenstange :-)
(Es ist anzunehmen, dass noch einige ein Restaurant
"heimsuchen" werden.)
|
Folgende Themen werden nicht behandelt:
- Mail
- News
- Dial-Up (Internetanbindung)
- Emulatoren
- WWW
- Firewall
Bei grosser Nachfrage werden diese Themen an einem ausführlicheren
Anlass in Form von Vorträgen behandelt.
|